1. Bestimmen Sie das Metrum in allen diesen Gedichtschnipseln.
2. Suchen Sie so viele rhetorische Figuren heraus wie möglich.
3. Stellen Sie begründete Vermutungen an, aus welcher Epoche die Texte stammen.
| 1 | Auf dem Canal grande betten Tief sich ein die Abendschatten, Hundert dunkle Gondeln gleiten Als ein flüsterndes Geheimnis. | 
| 2 | Der bleiche Schein der fernen Blitze loht, Wie Todes Aug aus gelber Maske droht. | 
| 3 | Der Tod ist groß. Wir sind die Seinen lachenden Munds. Wenn wir uns mitten im Leben meinen, wagt er zu weinen mitten in uns. | 
| 4 | Deutschland ist Hamlet! Ernst und stumm In seinen Toren jede Nacht Geht die begrabne Freiheit um. | 
| 5 | Die Steine feinden Fenster grinst Verrat | 
| 6 | Dier Wandergans mit hartem Schrei Nur fliegt in Herbstesnacht vorbei, Am Strande weht das Gras. | 
| 7 | Froh empfind ich mich nun auf klassischem Boden begeistert;     Vor- und Mitwelt spricht lauter und reizender mir. | 
| 8 | Fünf wurmzernagte Stiegen gehts hinauf ins letzte Stockwerk einer Mietskaserne | 
| 9 | Gott lass euch selig schlafen, stell euch die güldnen Waffen Ums Bett und seiner Engel Schar. | 
| 10 | Hast du nicht alles selbst vollendet, Heilig glühend Herz? | 
| 11 | Noch aus der Ferne tönt es schwach, Ganz leise bumbumbumbum tsching; Zog da ein bunter Schmetterling,     Tschingtsching, bum, um die Ecke? | 
| 12 | Nun heb ich wieder meine leeren augen Und in die leere nacht die leeren hände. | 
| 13 | Schläft ein Lied in allen Dingen, Die da träumen fort und fort, Und die Welt hebt an zu singen, Triffst du nur das Zauberwort. | 
| 14 | Tanz, Kindlein, tanz, 'Deine Schühlein sind noch ganz, Lass dir sie nit gereue, Der Schuster macht dir neue. | 
| 15 | Und außen, horch! ging's trap trap trap, Als wie von Rosseshufen; Und klirrend stieg ein Reiter ab, An des Geländers Stufen. | 
| 16 | Wer Großes will, muss sich zusammenraffen; In der Beschränkung erst zeigt sich der Meister, Und das Gesetz nur kann uns Freiheit geben. | 
| 17 | Will mit andern lustig sein, Wann ich gleich allein muss sterben. | 
| 18 | Zwei Schneeballn, welche doch unmöglich schmelzen können,     Womit das Jungfernvolk der Männer Seelen schmeißt. |