In München im Deutschen Museum gewesen. Wie jedesmal alte Maschinen bestaunt, Kolben, Schwungräder, Ventile, Dioramen, Versuchsaufbauten, Fluggeräte, Turbinen, Kontrabässe und Röntgenaufnahmen.
WeiterlesenAutor: Moutard
Beantwortung der Frage: Was ist informationstechnische Grundbildung?
Es ist nicht zu fassen. Vor über fünfhundert Jahren machte sich Europa auf den Weg, neue Welten zu erkunden, und seitdem ist Bewegung im Laden, […]
WeiterlesenWer was bedeutet hat
Isabelle Adjani, Rebekka Bakken, Brigitte Bardot, Charles Baudelaire, Samuel Beckett, Cate Blanchet, Willy Brandt, Jacques Brel, Wilhelm Busch, Chick Corea, Miles Davis, Ewa Demarczyk, Dominique […]
WeiterlesenWählen gegangen
Gestern fragte mich ein Ex-Schüler auf Facebook, ob ich noch wählen gehen würde. Heute nicht mehr, habe ich geantwortet, aber am Sonntag. Warum? In postdemokratischen […]
WeiterlesenLecker
Immerhin ehrlich. Immerhin nachprüfbar. Immerhin in seinem absurden Gestus erkennbar sinnfrei. Immerhin ironisch; die einzige mögliche Haltung. Ganz tief unter der Bahnbrücke versteckt.
WeiterlesenLe carton de M. Riedel
Qu’est-ce qu’il y a dans le carton de M. Riedel?
WeiterlesenL’île des gauchers
Liste des mots par Antonia
WeiterlesenWeil jeder zählt: Das Ganze im Blick
Dies Plakat gibt mir seit Tagen zu denken, denn entweder ist der Spruch widersinnig: Wenn ich das Ganze anschaue, verliere ich den Einzelnen aus dem […]
WeiterlesenHatte da jemand Illusionen?
Science Fiction spielt mit Realitäten weit weg oder lang her oder noch lange hin bis dahin. Zeitreisen probieren aus: Was wäre wenn? Wolfgang Jeschke weiß: […]
WeiterlesenUnterricht mit dem Blog
Wie immer bin ich vielleicht zehn, mindestens aber fünf Jahre zu spät dran.
Weiterlesen