 hypermaire
  hypermaire   le verbe et ses formes
  le verbe et ses formes
 Ętre oder avoir ?
Ętre oder avoir ?
Normalerweise werden die französischen Verben in den zusammengesetzten Zeiten mit avoir konjugiert - ganz wie im Deutschen mit haben. Allerdings gibt es - auch wie im Deutschen mit sein - einige Verben, die in diesen Zeiten mit être konjugiert werden. Es handelt sich dabei um 15 Verben der Bewegungsrichtung:
|  aller  venir  arriver  partir  entrer  sortir  monter |  descendre  rester (demeurer)  retourner  tomber  naître  mourir (décéder) | 
demeurer (bleiben) und décéder (sterben, entschlafen) sind dabei gehobenere Varianten von rester bzw. mourir; sie sind nicht sehr häufig.
 In den zusammengesetzten Zeiten werden die Partizipien an das Subjekt angeglichen: Elle est partie. Ils sont partis. Elles sont parties.
In den zusammengesetzten Zeiten werden die Partizipien an das Subjekt angeglichen: Elle est partie. Ils sont partis. Elles sont parties.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich diese Verben zu merken.
- Beliebt ist in den unterschiedlichsten Lehrbüchern, Grammatiken und Versionen das heideggernde "Haus des Seins", das wir schon als Intro bewundern konnten. Wer's mag.
- Ich habe die Verben einmal systematisch mit Pfeilen versehen, weil sie in den unterschiedlichsten Zusammenhängen wie sprachliche "Vektoren" fungieren. Wer's mag, kann sich diese Verben also auch so merken.
- Es gibt auch eine reimende Eselsbrücke; manche mögen ja auch so etwas.
Wie dem auch sei, die Verben mit être sind sehr häufig und ihre Kenntnis ist von den Vokabeln wie von der Grammatik her unerlässlich.
novembre 06   moutard
  moutard   hypermaire
  hypermaire